Effiziente Vermarktung von Ladenflächen
Der Marktplatz: Nachmieter-Suche beschleunigen–passgenaue Nutzer finden

In den Städten sind leerstehende Ladenflächen ein zunehmend sichtbares Problem, das sowohl die städtische Landschaft als auch die lokale Wirtschaft beeinflusst. Diese ungenutzten Räume können nicht nur das Stadtbild beeinträchtigen, sondern auch die Attraktivität von Einkaufsstraßen verringern und die soziale Dynamik verändern. Daher mag das Inserieren leerstehender oder leerfallender Handelsimmobilien auf öffentlichen Immobilienportalen im ersten Moment wie eine gute Lösung erscheinen – birgt aber erhebliche Risiken:
- Unqualifizierte Anfragen: Öffentliche Plattformen ziehen viele unpassende Interessenten an. Dies führt zu zeitintensiver Sortierung und bietet oft keinen Mehrwert für strategische Vermietungsziele.
- Diskretion und Image: Leerstand, der öffentlich sichtbar ist, kann Unsicherheiten signalisieren und das Image der Innenstadt beeinträchtigen. Ein geschützter Datenraum hilft, solche Effekte zu vermeiden.
Um die Suche nach geeigneten Nachmietern zu erleichtern und die Vermarktung von Flächen effizienter zu gestalten, haben die Leerstandslotsen seit Dezember 2024 ein neues Feature auf ihrer Matching-Plattform eingeführt: den Marktplatz. Dieser generiert eine gezielte Ansprache expandierender Betreiber aus den Bereichen Bildung, Dienstleistungen, Kunst, Handwerk oder Handel – abgestimmt auf die Anforderungen der Immobilie und die Bedürfnisse der entsprechenden Kommune. Der Marktplatz bietet den Usern eine breite Palette an öffentlich verfügbaren Ladenflächen aus ganz Deutschland – von klassischen Ladenflächen über Kaufhäuser und Pop-Up-Standorte bis hin zu Mixed-Use-Flächen. Hier haben Nutzer die Möglichkeit für ihr Unternehmen nach einer passenden Fläche zu suchen oder ihre Flächen zur Vermietung anzubieten. Der Marktplatz bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, um eigene Inserate für Ladenflächen einfach zu erstellen und zu verwalten. In der initialen Phase haben Benutzer des Marktplatzes die Möglichkeit, einen Stellplatz für ihr Inserat kostenfrei zu erhalten. Diese Stellplätze sind für einen Zeitraum von 90 Tagen sichtbar, sobald sie einem Objekt zugeordnet sind. Nach Ablauf dieser Frist entscheiden die User selbst, ob sie ihre Angebote verlängern möchten. Zudem können sie Stellplätze für verschiedene Objekte nutzen und diese flexibel wechseln. Auch für Kommunen ist dieses Angebot eine gute Gelegenheit, die Plattform zu testen und eine ihrer Handelsimmobilien (von Kaufhaus bis Ladenfläche) derzeit kostenfrei einzustellen. Lasst uns gemeinsam Städte lebendig machen.
Die Benefits des Marktplatzes:
🍀Einsicht in öffentlich verfügbaren Flächenangebote aus ganz Deutschland
🍀flexible Inserate: Ein Stellplatz ist für verschiedene Objekte nutzbar.
🍀direkte Ansprache der relevanten Zielgruppe für Einzelhandelsflächen
🍀keine automatische Verlängerung
🍀einfacher und direkter Austausch über das Nachrichtenfenster
🍀vielfältige Flächenangebote (von klassischen Ladenflächen über Kaufhäuser und Pop-Up-Standorte
bis hin zu Mixed-Use-Flächen)





