Ansiedlung findet Stadt - Die Leerstandslotsen kommen nach Großenhain
"Freundliche Übernahme" - Wie Kommunen den Generationenwechsel im Handel meistern und Leerstand verhindern
Ein buntes, belebtes Stadtbild? Unbedingt! Lebendige Innenstädte sind das Herzstück einer jeden Stadt. Sie bieten Geschäfte, Restaurants und kulturelle Einrichtungen, die das städtische Leben bereichern und zu Orten der Begegnung machen. Leider leiden jedoch viele Innenstädte unter Leerstand, da immer mehr Geschäfte schließen und keine neuen ansässigen Unternehmen gefunden werden. Die Aufenthaltsqualität und die Passantenfrequenzen sinken. Dies möchte Großenhain verhindern. Um dem Leerstand entgegenzuwirken, brauchen unsere Innenstädte langfristige und zukunftsweisende Perspektiven. Es gilt, neue Anreize für eine Ansiedlung zu schaffen und Nachmieter mit innovativen Nutzungskonzepten zu finden. Hier kommen die Leerstandslotsen ins Spiel, denn dank ihrer digitalen Matching-Plattform können Ladenflächen in den Zentren schneller und passgenauer vermittelt werden.
LÖSUNGEN FÜR LEERSTÄNDE
Die Leerstandslotsen sind angetreten, Innenstädte wieder lebendiger zu gestalten und nachhaltige Ansiedlungen in den Kommunen zu fördern. Das Unternehmen hat große Ziele: Es sagt mit seiner innovativen Plattform dem Leerstand in Deutschland und Österreich den Kampf an. In der Plattform finden bereits heute über 1500 Nachnutzungskonzepte aus 15 Ländern – von klassisch bis außergewöhnlich – ihre passende Fläche. Und da Abwechslung das Stadtbild belebt, werden hier auch Themen wie Nutzungsmix, Pop-Up-Konzepte, Co-Working sowie die Nachnutzungen von Warenhäusern mitgedacht und in den Fokus gerückt, um mit neuen Geschäftsideen Impulsgeber für innovative Gestaltung zu sein und eine bunte Innenstadt zu schaffen. Auch in Großenhain sind sie nun besonders aktiv, um die Innenstadt zu beleben.
MIETER SUCHT LADENFLÄCHE, LADENFLÄCHE SUCHT MIETER
Ob für expandierende Unternehmen, Eigentümer oder Kommunen, die Plattform kann von einer breiten Zielgruppe unkompliziert genutzt werden, um Leerstände künftig zu vermeiden und stattdessen proaktiv Ansiedlungen zu fördern. Leerstände können zuvor digital erfasst werden und treffen im geschützten Datenraum auf mögliche Nachmieter. Dank der Matching-Plattform und ihrem Algorithmus findet so zusammen, was zusammengehört – und zwar schnell und unkompliziert. Ein Flächengesuch auf der Plattform ist kostenfrei und kann jederzeit angepasst werden. Ihr seid in Großenhain auf der Suche nach einer Ladenfläche? Registriert euch, erstellt euer Suchprofil und matcht mit!
ERSTMALIG IM RAHMEN DES PROJEKTS "FREUNDLICHE ÜBERNAHME"
Die Leerstandslotsen werden von der Stadt Großenhain erstmalig im Rahmen des Projekts "freundliche Übernahme" zusammen mit der Initiative I Die Stadtretter eingesetzt. Dieses innovative Projekt zielt darauf ab, leerstehende Immobilien durch engagierte und kreative Nachfolger zu beleben und damit die Attraktivität der Innenstädte zu erhöhen. Großenhain steht vor einer spannenden Transformation: Ein Generationenwechsel betrifft viele inhabergeführte Geschäfte. In den nächsten zwei Jahren werden etwa zehn Prozent aller Läden altersbedingt schließen. In fünf bis zehn Jahren könnte sich diese Zahl verdoppeln, sodass nur noch die Hälfte des heutigen Einzelhandels bestehen bleibt. Diese Herausforderung verlangt nach kreativen Lösungen, um eine lebendige Innenstadt zu erhalten. Die Kooperation mit der Stadt Großenhain und der Initiative I die Stadtrettern verstärkt die Bemühungen, nachhaltige und zukunftsweisende Ansiedlungen in Großenhain zu fördern.
Interessierte aus der Region können sich unter www.llasm.tech kostenfrei für die Suche in Großenhain eintragen.






